Herkunft
Die Herkunft des Namens FEDERSPIEL dürft wohl aus der Falknerei kommen.
Beispiel:
Die Abstammung des Geschlechts “Federspiel” oder “Federspil” geht auf die Fürsten von Chur (CH) zurück.
In der Fürstenburg in Burgeis - Südtirol, ist am Eingang ein Wappen des Fürsten von Federspil zu sehen.
Es gibt sogar eine Weinsorte namens Federspiel, eine Gebietsmarken-Kategorie der
niederösterreichischen Winzer-Vereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus für trockene Weißweine.
Der Name Federspiel stammt aus der Falkenjagd, die früher im Weinbau-Gebiet Wachau sehr beliebt war.
Das Federspiel (auch Luder, Vorlass) sind zusammengebundene Flügel einer weißen Taube, die vom
Falkner in die Luft geworfen wurden, um einen entflogenen Falken wieder zurückzulocken.
Die Bezeichnung soll die rassige Eleganz dieser trockenen Weißweine symbolisieren.
Ein echtes Feder”SPIEL”! Um 1850, unbekannter Hersteller.  Federspiel, auch Mikado genannt.
Hauptsächlich wurden militärische Darstellungen verwendet, beispielsweise eine Fahne, eine Trompete
oder ähnliches. Durch das Spiel wurde den Kindern nicht nur Geschicklichkeit abverlangt, sie lernten
gleichzeitig auch wichtige militärische Begriffe. Das Material ist aus Bein, nicht Elfenbein wie man auf
den ersten Blick vermuten könnte. Ausgesprochen selten auf dem Markt zu finden.
Bei Goolge gibt es ca. 322.000 Einträge zu “Federspiel”!
Keine Ahnung was das ist.
Sheriff Bill Federspiel
Federspiel “Karte”